Reinheitsgebot - nicht nur was fürs Bier
- Michel ́s Bierreise
- vor 24 Stunden
- 3 Min. Lesezeit
Am 23. April feierten wir den "Tag des deutschen Bieres".
Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber wir erleben heute ja eine Art Inflation der "Gedenktage". Es gibt den:
Internationaler Tag der Jogginghose
Glücklich-trotz-Glatze-Tag
Tag des Kaffeesatzes
Welt-Seifenblasen-Tag
und einiges mehr, dessen Sinn oder Hintergrund einem nicht immer so ganz klar sein mag 😊
Beim "Tag des deutschen Bieres" ist es anders. Er hat einen konkreten historischen Hintergrund.
Früher, also wirklich früher - quasi "überfrüher" wurde alles mögliche ins Bier eingebraut. Teilweise auch alles Unmögliche wie z.B. Tollkirsche 🙈
So gab es schon früh verschiedene Brauordnungen, doch so richtig setzte sich keine durch.
Bis zum 23. April 1516.
An dem Tag - übrigens ein Mittwoch - erließen die Herzöge Wilhelm IV. u Ludwig X in Ingolstadt das "Bayrische Reinheitsgebot". Allein Wasser, Gerste und Hopfen dürfen fürs Bierbrauen verwendet werden
🍻von der konkreten Funktionsweise der Hefe wusste man noch nicht so viel, deswegen tauchte sie noch nicht auf
🍻 Das Getreide beschränkte man auf die Gerste, weil Weizen, Roggen und Co dringend fürs Brotbacken gebraucht wurden.
Das lokale Reinheitsgebot überzeugte und wurde irgendwann zum "Deutschen Reinheitsgebot" (auch wenn heute natürlich auch andere Getreidesorten erlaubt sind).
Es ist das älteste "amtierende" Lebensmittelgesetz - heute noch gültig.
Will eine Brauerei von ihm abweichen (z.B. durch Zugabe von Farbstoff, Gewürzen, Schokolade, Kürbis und anderes), hat sie zwei Möglichkeiten:
Sie macht es, nennt das entstandene Getränk aber nicht "Bier"
Sie kann bei der zuständigen Behörde eine Genehmigung erfragen.
Dies wird unterschiedlich restriktiv gehandhabt. Im "Geburtsland" Bayern z.B. kann man sich eine Genehmigungsanfrage "sparen", denn über sie wird nicht positiv befunden werden.
Als Hobbybrauer darf man machen, was man will 😉
Jedenfalls: Das Reinheitsgebot ist längst internationales Qualitätsmerkmal geworden. Und der 23. April seitdem als Tag des deutschen Bieres ein "Feiertag".
Verschiedene Brauereien nutzen diesen Tag für besondere Veranstaltungen wie Brauereifeste oder so.
Ich war dieses Jahr bei Rheinhessen-Bräu in Mainz-Ebersheim. Als Familienunternehmen integriert in einem landwirtschaftlichen Betrieb auf dem Hof. Nicht nur lecker, sondern auch noch schön und sympathisch.

HIER gibt´s ein kleines Video von meinem Besuch🎦
Ich glaube, wir können das Reinheitsgebot auch auf unser Leben übertragen.
Dahinter steckt die Frage: Nach welchen Werten will ich leben?
Woran mich orientieren: Ist zum Beispiel "Ehrlickeit" oder "Verlässlichkeit" so ein Wert?
Was lasse ich an mich heran und in mich hinein und wo lehne ich dankend ab? Muss ich jeden Film sehen, Link anklicken, Gespräch mit anhören oder sage ich: Stopp - das tu ich mir nicht an.
Nach welchen Werten lebst Du? Wie hältst Du Dein Leben “rein”?
Ich glaube, wir dürfen die Bibel beim Wort nehmen.
Gott hat uns zum Beispiel mit den 10 Geboten auch so ein Reinheitsgebot mitgegeben. Wenn Du Dir die einzelnen Gebote anschaust, stecken dahinter nicht einfach nur irgendwelche "Regeln" und schon gar keine Willkür. Sondern Werte der Reinheit wie Wahrheit, Treue, Freundlichkeit usw.
Ich glaube, Du und ich haben die Wahl, uns auf gute Werte auszurichten. Sie einzuüben. Uns daran zu machen, "sauber zu bleiben".
Die Bibel erzählt von David. Er war König von Israel. Und er wurde schuldig.
Er begann eine Affäre mit einer verheirateten Frau.
Um es zu vertuschen, gab er den Mord an deren Mann in Auftrag - es sollte aber wie ein Unfall aussehen.
Da war wenig Reinheitgebot. Da wurde Böses mit ins Leben eingebraut.
David merkte das.
Und er ging zu Gott mit folgenden Worten:
Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz, und gib mir einen neuen, beständigen Geist. - Psalm 51,12
Das ist Gottes Reinheitsgebot: Vergebung.
Wie wunderbar, wenn man das begreifen und erleben darf.
Immer wieder neu.
In diesem Sinne: Auf das Reinheitsgebot - im Bier und im Leben 🍻
🍻🍻🍻🍻🍻🍻🍻🍻🍻🍻🍻🍻
🎁🎁🎁GEWINNSPIEL🎁🎁🎁
Meinem Instagram-Account folgen mittlerweile über 500 Menschen. Da lass´ ich mir ein Gewinnspiel - exklusiv auf Instagram - nicht nehmen. Zu gewinnen gibt es ein kleines Bundle kreativer Bierliebereien 😊 Ein Foto und Details zum Gewinnspiel gibt´s auf Insta.
Comments